Miscanthus Ernte & Ankauf

Mithilfe unseres breiten Netzwerks können wir bei der Ernte des Miscanthus behilflich sein. Zudem sind wir auch am  Ankauf von stehendem oder geerntetem Miscanthus-Rohmaterial interessiert.

Miscanthus Ernte

Zeitraumder jährlichen Ernte

Der ideale Zeitraum für die Ernte von Miscanthus liegt zwischen den Monaten März und April.

  • Ende März bis Ende April (abhängig von der Restfeuchte im Miscanthus-Bestand)
    Häcksellänge 1,5 bis 3 cm, Schnitthöhe 15 bis 20 cm über dem Boden.
  • Gängige Erntevarianten sind Maishäcksler mit reihenlosem Kempervorsatz.

Miscanthus-Erträge

10 bis 22 Tonnen/ha Trockenmasse als durchschnittliche Flächenleistung über eine Vollertragsdauer von rund 20 bis 25 Jahren auf gut wasserführenden, humusreichen Böden.

  • 1. Jahr:  kein Ertrag (Höhe: 0,75 – 1,5 m)
  • 2. Jahr:  erster Teilertrag, ca 40 – 50 % (Höhe: 1,5 – 2,5 m)
  • 3. Jahr:  erste volle Ernte (Höhe: 3 – 4 m)

Miscanthus-Rodung | Bestandsauflösung

Nach ca. 25 Jahren Nutzungsdauer (bei Bedarf oder wenn eine andere Kultur erwünscht)  wird nach der Ernte im Frühjahr die Fläche mit einem Grubber, Fräse, Kreiselegge bearbeitet und die Wurzelstöcke zerkleinert. Die Wurzelstücke werden an die Oberfläche befördert und trocknen aus. Nach einer gewissen Brache kann im Herbst eine neue Kultur auf der Fläche angepflanzt werden.

Wir sind Pioniere im Anbau von Miscanthus

  • Langjähriges Know-How

    Vom Anbau über die Ernte bis zur Verwendung von Miscanthus sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

  • 100% Natur

    Bei Miscanthus handelt es sich um eine nachwachsende Energiepflanze, die nachhaltig produziert wird und 100 % biologisch abbaubar ist.

  • Tradition & Fortschritt

    Miscanthus hat seinen Ursprung in Ostasien und gehört zur Familie der Süßgräser. Die Pellets benötigen wenig Lagerfläche und kaum Arbeitsaufwand.

  • Sehr hohe Standards

    Wir haben hohe Qualitätsanforderungen an unsere Rhizome und verwenden daher nur beste Qualität aus Europa.